
Für Naschkatzen
Du bist auch eine Naschkatze, möchtest Deinem Körper aber durch ungesunden Zucker keinen Schaden zufügen? Dann ist das Bananenbrot genau das Richtige für dich!
In diesem Beitrag stelle ich Dir ein weiteres zuckerfreies Rezept vor.

Dieses herzhaft süße Bananenbrot backe ich sehr häufig.
Es eignet sich sehr gut als Zwischenmahlzeit oder als Proviant für Picknicks im Grünen!
Genuss ohne schlechtes Gewissen
Zuckerfrei genießen. Das Bananenbrot ist nicht nur frei von schädlichem Industriezucker, sondern enthält durch vollwertige Zutaten viele gesunde Nährstoffe und macht Dich dabei angenehm und nachhaltig satt!

Die Anregung zu diesem Rezept stammt von Anastasia Zampounidis.
Ihr Buch „Für immer zuckerfrei“ hat mich letztendlich dazu bewegt mit der zuckerfreien Ernährung zu starten.
Interessante Fakten zum Thema Zucker findest Du in meinem Blogbeitrag „Zucker in unserer Ernährung„.
Und hier nun das Bananenbrot Rezept. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!


Bananenbrot
vegan & zuckerfrei
Zutaten
- 3 reife Bananen
- 50 g Rosinen
- 100 ml Pflanzendrink z.B. Mandel oder Hafer
- 120 g Dinkelmehl 1050 oder Dinkelvollkornmehl
- 120 g Haferflocken
- 1 EL Backpulver
- 1/2 TL gemahlene Vanille
- 1 Msp. Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Cayenne-Pfeffer
- 1 Prise Kurkuma
Anleitungen
-
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
-
Die Bananen und die Rosinen mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Pflanzendrink zu einer cremigen Masse verrühren.
-
Nun Dinkelmehl, Haferflocken und Vanille hinzugeben. Alles gut vermengen!
-
Dann Backpulver, Salz, Cayenne-Pfeffer, Kurkuma und Zimt unterheben.
-
Jetzt den Teig in eine kleine, mit Backpapier ausgelegte Form geben.
-
Das Bananenbrot 30 Min auf mittlerer Schiene backen. (Nach 10 Min schneide ich das Brot mit einem Messer etwa 1cm tief der Länge nach ein.)
-
Dann den Ofen ausschalten und das Brot noch 15 Min ziehen lassen.
Rezept-Anmerkungen
Wie immer gilt:
Je mehr braune Zuckerpunkte die Bananen schmücken desto reifer und süßer sind sie. So wird natürlich auch euer Bananenbrot süßer!
Wenn Du es im Kühlschrank aufbewahrst, hält es sich sehr gut für einige Tage frisch!
Ich genieße das Bananenbrot sehr gerne pur, mit Erdnussbutter ist es allerdings auch sehr lecker!
*Backpapier
Ich benutze dieses nachhaltige Backpapier, das sich immer wieder verwenden lässt.
Es darf sogar mit in die Spülmaschine!
Guten Appetit!
Für Dich
Feedback
Sollte Dir dieser Beitrag gefallen haben, freue ich mich, wenn Du mir unten einen Kommentar hinterlässt!
Hier ist auch Platz für Deine Fragen und Anregungen.
Natürlich kannst Du mir auch eine E-Mail schreiben an:
info@welivevegan.com
Newsletter
Du hast auch die Möglichkeit meinen Newsletter zu abonnieren, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.
Als Newsletter-Abonnent erhältst du mein kostenloses E-Book sowie hilfreiche Tipps und exklusive Rezepte zur veganen Ernährung.
Hier kannst Du Dich zu meinem Newsletter anmelden:
welivevegan auf Social Media
Folge mir auf Facebook, Pinterest, Instagram und/oder YouTube.
Hier teile ich ein wenig meinen Alltag mit Dir und Du hast die Möglichkeit mich näher kennenzulernen.
Vegane Ernährungsberatung
Suchst Du Hilfe & Unterstützung, um Deine Ernährung zu optimieren und Deine Ernährungsgewohnheiten zu verändern, dann vereinbare gerne ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir!
Nähere Infos zu meinem Angebot findest Du hier.
Ich freue mich von Dir zu hören!
Alles Liebe und bleib’ gesund
Deine Linda
ich habe das ‚Rezept soeben ausprobiert und bin begeistert. Das Bananenbrot ist ganz einfach und schmeckt super
Hallo liebe Brunhilde,
vielen Dank für das tolle Feedback!
Das freut mich sehr! ?
Alles Liebe und weiterhin viel Spaß beim Backen & Genießen!
Deine Linda
[…] bilden, wenn sie richtig schön reif sind, braune Zuckerpunkte. Daraus lässt sich ein herrlicher Bananenkuchen backen, der sich in Kombination mit Kakao in einen Schokoladenkuchen verwandelt und keine Wünsche […]
[…] Hause selbst zuzubereiten. Hier lässt sich der Zucker leicht ersetzen.Ein gutes Beispiel ist das Bananenbrot, das mit der Süße von reifen Bananen punkten kann. Ein Genuss sind auch die Energiebällchen, […]
[…] Bananenbrot […]
[…] Bananenbrot […]
[…] Bananenbrot […]